Verein Rumpelstilzchen​

Viele von uns im Vorstand sind selbst Eltern und wissen, wie wichtig ein verlässlicher, liebevoller Betreuungsplatz ist. Deshalb setzen wir uns mit viel Engagement dafür ein, dass bei unseren Kindergruppen im Rumpelstilzchen alles rund läuft.

Ob Finanzen, Verträge, Personal oder Organisation – wir kümmern uns um alles, was im Hintergrund wichtig ist, damit sich die Kinder bei uns wohl und gut begleitet fühlen können.

Im engen Austausch mit dem pädagogischen Team und den Familien gestalten wir das Rumpelstilzchen aktiv mit – verantwortungsvoll, ehrenamtlich und mit ganz viel Herz.

Unser Vorstand vereint mit unserem pädagogischem Team.

Unser aktueller Vorstand

  • Obfrau: Julia Hermann
  • Obfrau-Stellvertreterin: Sanja Riedmann-Taxer
  • Schriftführerin: Mag. (FH) Silvia Reiter
  • Kassierin: Sanja Riedmann-Taxer

    Beirät:Innen:

  • Rafael Pires Mimosa
  • Nadja Pfattner
  • Mag. Monika Wegner, BA

    Koordinatorin:

  • Andrea Gmeiner

Statuten des Vereins:

Unsere Koordinatorin

Foto Andrea

Andrea Gmeiner ist die Koordinatorin im Verein Rumpelstilzchen. Sie sorgt dafür, dass alles rund läuft. Mit Herz, Überblick und einem offenen Ohr für alle Anliegen ist sie zentrale Ansprechpartnerin für Mitglieder, Eltern und Partner.

Erreichbar unter:

E-Mail: koordination@rumpelstilzchen.co.at

Telefonisch: +43 650 4341101

Unser pädagogisches Team

In unserer täglichen Arbeit steht eines immer im Mittelpunkt: das Kind mit seiner ganz eigenen Persönlichkeit, seinen Bedürfnissen, seinen Stärken und seinen Wünschen.

Unser pädagogisches Team begleitet die Kinder mit viel Liebe, Achtsamkeit und offenen Herzen. Wir schaffen einen Ort, an dem sich jedes Kind gesehen, gehört und wertgeschätzt fühlt – einen Ort zum Lachen, Lernen, Forschen, Träumen und Wachsen.

Jede*r in unserem Team bringt besondere Gaben mit ein und gemeinsam bilden wir eine herzliche Gemeinschaft, in der wir uns gegenseitig unterstützen und inspirieren. Besonders stolz sind wir auf die interkulturelle Vielfalt: Unterschiedliche  kulturelle Hintergründe und Erstsprachen bereichern unsere tägliche Arbeit und fördern einen offenen, wertschätzenden Umgang mit allen Kindern und Familien – unabhängig von Herkunft und Sprache. 

So entsteht ein Umfeld, in dem sich jedes Kind verstanden, willkommen und sicher fühlen kann. 

Unsere pädagogische Leiterinnen

IMG-20250715-WA0030 (003)

Frau Bicki Sibel und Frau Pfattner Nadja leiten jeweils mit viel Herz, jahrelanger Erfahrung und großem Engagement einen unserer beiden Standorte. Auch wenn sie in unterschiedlichen Häusern tätig sind, arbeiten sie eng zusammen, tauschen sich regelmäßig aus und verfolgen ein gemeinsames pädagogisches Konzept.

Ihr vertrauensvoller Austausch, ihr gegenseitiger Rückhalt und ihre gemeinsame Vision für eine wertschätzende Bildungsarbeit schaffen eine warme, verlässliche und vertrauensvolle Umgebung – für Kinder, Familien und das gesamte Team.

Unsere beiden Standorte

Standort Klostergasse

Klostergasse 36
6900 Bregenz
Kindergruppe Schmetterlinge: +43 650 4341102
Kindergruppe Fröschle: +43 650 4341103

Standort Klostergasse

Die großzügigen Räumlichkeiten befinden sich in einem  freistehenden Haus mit hellen Gruppenräumen und einem großen Garten, der  vielfältig bespielt und erlebt werden kann. 

Standort Weidach

Landstraße 3
6900 Bregenz
Kindergruppe Fischle: +43 650 4341104

Standort Weidach

Die Gruppe Weidach ist im Sozialzentrum Weidach untergebracht. Dort stehen ein großer, überdachter Außenbereich, sowie Wiesen- und Spielflächen zur Verfügung – mit viel Platz zum Bewegen und Entdecken.

Folge uns auf Social Media

Screenshot_20250625_150737_Instagram
We use cookies to personalise content and ads, to provide social media features and to analyse our traffic. We also share information about your use of our site with our social media, advertising and analytics partners. View more
Cookies settings
Accept
Privacy & Cookie policy
Privacy & Cookies policy
Cookie nameActive
/*! elementor - v3.5.4 - 23-01-2022 */ .elementor-heading-title{padding:0;margin:0;line-height:1}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title[class*=elementor-size-]>a{color:inherit;font-size:inherit;line-height:inherit}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-small{font-size:15px}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-medium{font-size:19px}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-large{font-size:29px}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-xl{font-size:39px}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-xxl{font-size:59px}

Datenschutzerklärung

Informationen zum Datenschutz für Eltern im Verein Rumpelstilzchen Dem Verein Rumpelstilzchen ist der verantwortungsvolle Umgang mit personenbezogenen Daten äußerst wichtig. Dabei halten wir uns an die gesetzlichen Vorgaben und informieren mit dieser Erklärung über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten. Private Kindergruppen benötigen keine Datenschutzbeauftragte Person. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, welche sich auf die Identifizierung einer Person beziehen. Z.B.: Name, Geburtsdatum, Anschrift, Bankdaten, etc. 1.1 Erhebung personenbezogener Daten Wir erheben alle Daten, welche zur Verfolgung der Vereinsziele, für die Betreuung und Verwaltung der Vereinsmitglieder notwendig sind. Eltern und Kinder: Angaben laut Betreuungsvertrag, Arbeitsbestätigungen; Bei Ansuchen um soziale Staffelungen laut Vorgaben des Landes Vorarlberg. Angestellte Personen: Daten laut Anstellungsvertrag, sowie der Bankverbindung BewerberInnen und PraktikantInnen: für aktuelle Bewerbungsgespräche und zur Evidenthaltung für künftige Personalerweiterung 1.2 Verarbeitung und Speicherung personenbezogener Daten Verarbeitung personenbezogener Daten: Erhebung, Erfassung, Speicherung, Weitergabe und Löschung der Daten. Die personenbezogenen Daten werden nur solange elektronisch oder in Papierform aufbewahrt, wie diese benötigt werden, um gesetzliche sowie vertragliche Vereinbarungen zu erfüllen und finanzielle Forderung getilgt sind. Wir orientieren uns dabei an den gesetzlichen Löschfristen. Die Personaldaten werden getrennt von den Daten der Mitglieder gespeichert. 1.3 Nutzung personenbezogener Daten Für Gewährleistung der Subventionen durch das Land Vorarlberg und der Stadt Bregenz. Für den pädagogischen und organisatorischen Ablauf des Vereins Kindergruppen Rumpelstilzchen. 1.4 Weitergabe personenbezogener Daten Personenbezogenen Daten werden übermitteln an: Unsere Subventionsgeber, denen wir gesetzlich verpflichtet sind. Unternehmen, welche unsere Website warten und wiederum dem Datenschutz unterliegen.
Save settings
Cookies settings