Aktuelles

Freie Betreuungsplätze für das Betreuungsjahr 2025/2026

In unseren Einrichtungen sind derzeit noch vereinzelnde Betreuungsplätze für das kommende Betreuungsjahr 2025/2026 frei! Wenn Sie Interesse an einem Platz für ihr Kind haben oder mehr über unser pädagogisches Konzept erfahren möchten, melden Sie sich gerne bei uns.

Wir freuen uns auf Sie und ihr Kind!

Hintergrund Footer

Info- und Anmeldenachmittag 2026

Standort Klostergasse (Klostergasse 36): Freitag, den 23.01.2026 von 14:00 – 17:00

Standort Weidach (Landstraße 2): Freitag, den 23.01.2026 von 14:00 – 17:00

Liebe Familien,

im neuem Jahr laden wir euch herzlich ein, unsere Kindergruppen zu besichtigen, das Team kennenzulernen und ein wenig Rumpelstilzchen-Atmosphäre zu schnuppern.

Unser Team freut sich schon sehr auf eueren Besuch, auf ein entspanntes Kennenlernen und auf all eure Fragen.

Wer sich noch nicht über die Homepage > Information und Formulare > Vormerkung für einen Platz im Betreuungsjahr 2026/27 vorgemerkt hat, den bitten wir, dies nachzuholen. Die Wartelisten sind heuer besonders lang, und leider können wir nicht allen Familien einen Platz garantieren. Bei der Vergabe der Plätze achten wir auf unsere Aufnahmekriterien und berücksichtigen auch das Datum der Anmeldung.

Wichtig: Die Anmeldung an den Info- und Anmeldenachmittagen gilt ausschließlich als Vormerkung – sie ist keine fixe Zusage. Eine verbindliche Zu- oder Absage erhaltet ihr frühestens Ende März 2026.

Öffnungszeiten

Unsere Kinderbetreuungseinrichtungen haben einheitliche  Öffnungszeiten:
  • Montag bis Donnerstag von 07:15 bis 17:30 Uhr
  • Freitag 07:15 bis 13:30 Uhr

Betriebsurlaub Winter: 
Dienstag, 24.12.2025 – Montag, 06.01.2026

Betriebsurlaub Sommer Betreuungsjahr 2025/2026:
Montag, 03.08.2026 – Freitag, 14.08.2026

Sonstige Schließzeiten:
Maximal drei Tage pro Betreuungsjahr für interne Fortbildungen und Betriebsausflüge, sowie an gesetzlichen Feiertagen.

Elternbeiträge Kinderbetreuungsjahr 2025/2026

Vom Land Vorarlberg vorgegebene Tarifkorridor für Kleinkinder- Betreuungseinrichtungen werden die Preise nach dem Alter der Kinder gestaffelt. Stichtag ist der 31.08. (Beispiel: Für ein Kind, das am 16.10.22 geboren ist, wird im Betreuungsjahr 2025/2026 der Tarif für 2-Jährige berechnet.) Mögliche Tarifänderungen während des Betreuungsjahres bleiben dem Land Vorarlberg und der Stadt Bregenz vorbehalten und liegen nicht in der Verantwortung des Vereins Rumpelstilzchen.

Beiträge in EURO pro Wochentag / Monat
Module
Modul 17:15 - 17:3010 Std. 15 Min.
Modul 27:15 - 11:304 Std. 15 Min.
Modul 37:15 - 12:305 Std. 15 Min.
Modul 47:15 - 13:306 Std. 15 Min.
Modul 511:30 - 17:306 Std.
Modul 613:30 - 17:304 Std.
Zusätzliche Betreuung M2, M607:15-11:30 / 13:30-17:304 Std. 15 Min. / 4 Std.
zusätzliche Betreuung11.30-12.30 / 12:30-13:301 Std.
Stundentarifmodel
Alter des KindesBis 25h/WochenstundenJede weitere Wochenstunde
Ab 02.09.2023 geboren€ 3,19€ 2,79
zwischen 02.09.2022 und dem 01.09.2023 geboren€ 2,46€ 2,32
Zwischen dem 02.09.2021 und dem 01.09.2022 geboren€ 46,- Normaltarif für 25hZwischen dem 02.09.2021 und dem 01.09.2022 geboren
(3-jährigen Förderung seitens Land)€ 2,32(3-jährigen Förderung seitens Land)

Weitere Informationen zur Betreuung

  • Minimum an Betreuung: 3 Halbtage pro Woche
  • Zusätzliche Betreuung: Falls Sie über die gebuchten Stunden hinaus zusätzlich Entlastung benötigen, können Sie sich jederzeit an unsere Betreuer und Betreuerinnen wenden.
  • Mittagessen und Jause: Diese werden  monatlich im Nachhinein verrechnet.
  • Verrechnung Mittagessen ** Familien mit Hauptwohnsitz in Bregenz, wird in diesem Betreuungsjahr ein Beitrag von 0,84 Euro pro Mittagessen seitens Land gefördert, diese Förderung wurde bereits bei unserem Tarif abgezogen.

      • mögliche finanzielle Förderungen
      • *3- jährigen Förderung des Landes Vorarlberg

      derzeit gelten die Bestimmungen, dass ein Kind, das zum Stichtag 31.08. des jeweiligen Schuljahres das 3. Lebensjahr vollendet hat, vom Land Vorarlberg gefördert wird. Derzeit liegt der Mindesttarif ab 1.9.2025 für bis zu 25 Stunden bei € 46/Monat (z.B. Modul 3 an 5 Vormittagen).  Die Kosten für jede weitere Stunde sind von den Eltern selbst zu tragen, zzgl. zum monatlichen Pauschalbetrag. Jede weitere Betreuungsstunde beträgt 2,32 Euro.

    • leistbares Kinderbetreuung – soziale Staffelung

    Unter https://vorarlberg.at/-/leistbare-kinderbetreuung-soziale-staffelung-2025/2026  Sie alle erforderlichen Informationen. Den Antrag stellen Sie bei der Koordinatorin – unter Vorlage der Einkommensnachweise – per Mail.

    • leistbares Mittagessen

    Sozialhilfeempfänger: innen, sowie Familien die Leistungen aus der Grundversorgung beziehen, erhalten aus dem Sozialfond des Landes einen Zuschuss zum Mittagessen bis zu maximal € 5,00. https://vorarlberg.at/-/leistbares-mittagessen

    • Beim Arbeitsmarktservice kann ein Antrag auf Kostenersatz gestellt werden.

    Unter: https://www.ams.at/arbeitsuchende/karenz-und-wiedereinstieg/so-unterstuetzen-wir-ihren-wiedereinstieg/kinderbetreuungs-beihilfe-  finden sie hilfreiche Informationen

Vormerkung

Privacy & Cookie policy
Privacy & Cookies policy
Cookie nameActive
eu_cookies_bar
eu_cookies_bar_block
/*! elementor - v3.5.4 - 23-01-2022 */ .elementor-heading-title{padding:0;margin:0;line-height:1}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title[class*=elementor-size-]>a{color:inherit;font-size:inherit;line-height:inherit}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-small{font-size:15px}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-medium{font-size:19px}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-large{font-size:29px}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-xl{font-size:39px}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-xxl{font-size:59px}

Datenschutzerklärung

Informationen zum Datenschutz für Eltern im Verein Rumpelstilzchen Dem Verein Rumpelstilzchen ist der verantwortungsvolle Umgang mit personenbezogenen Daten äußerst wichtig. Dabei halten wir uns an die gesetzlichen Vorgaben und informieren mit dieser Erklärung über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten. Private Kindergruppen benötigen keine Datenschutzbeauftragte Person. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, welche sich auf die Identifizierung einer Person beziehen. Z.B.: Name, Geburtsdatum, Anschrift, Bankdaten, etc. 1.1 Erhebung personenbezogener Daten Wir erheben alle Daten, welche zur Verfolgung der Vereinsziele, für die Betreuung und Verwaltung der Vereinsmitglieder notwendig sind. Eltern und Kinder: Angaben laut Betreuungsvertrag, Arbeitsbestätigungen; Bei Ansuchen um soziale Staffelungen laut Vorgaben des Landes Vorarlberg. Angestellte Personen: Daten laut Anstellungsvertrag, sowie der Bankverbindung BewerberInnen und PraktikantInnen: für aktuelle Bewerbungsgespräche und zur Evidenthaltung für künftige Personalerweiterung 1.2 Verarbeitung und Speicherung personenbezogener Daten Verarbeitung personenbezogener Daten: Erhebung, Erfassung, Speicherung, Weitergabe und Löschung der Daten. Die personenbezogenen Daten werden nur solange elektronisch oder in Papierform aufbewahrt, wie diese benötigt werden, um gesetzliche sowie vertragliche Vereinbarungen zu erfüllen und finanzielle Forderung getilgt sind. Wir orientieren uns dabei an den gesetzlichen Löschfristen. Die Personaldaten werden getrennt von den Daten der Mitglieder gespeichert. 1.3 Nutzung personenbezogener Daten Für Gewährleistung der Subventionen durch das Land Vorarlberg und der Stadt Bregenz. Für den pädagogischen und organisatorischen Ablauf des Vereins Kindergruppen Rumpelstilzchen. 1.4 Weitergabe personenbezogener Daten Personenbezogenen Daten werden übermitteln an: Unsere Subventionsgeber, denen wir gesetzlich verpflichtet sind. Unternehmen, welche unsere Website warten und wiederum dem Datenschutz unterliegen.
Save settings
Cookies settings